Dienstag, 7. Januar 2014

Aktionen im Januar

Liebste Leute,

In diesem Januar wird nicht nur unsere Filmreihe ihr Ende für dieses Semester finden, wir veranstalten außerdem noch einen Abend rund um den Austausch von Erfahrungen zu Praktika, Sprachkursen und Auslandsaufenthalten, die mit unserem Fach zusammenhängen.
Es geht bei diesem Abend darum, einen lockeren Rahmen für solche Gespräche zu geben. Herzlich eingeladen ist jeder, der entweder Interesse an Berichten anderer hat oder selbst etwas erzählen kann. Dabei müsst ihr auf keinen Fall einen ausgearbeiteten Praktikumsbericht dabei haben, es geht lediglich um Empfehlungen, Eindrücke und Geschichten, die ihr teilen wollt.

Zum letzten Filmabend zeigen wir Captain Abu Raed:

http://www.youtube.com/watch?v=sNMNp8-VhMg

Bei beiden Veranstaltungen freuen wir uns auf viele Besucher und lockere Abende!

Filmabend: Montag, 20. Januar, 20:30 Uhr

Praktikumsabend: Mittwoch, 22. Januar, 20:00 Uhr

Montag, 9. Dezember 2013

Kulturabend

Am nächsten Montag, den 16.12. ab 19 Uhr, laden wir zu unserem diesjährigen Kulturabend!






Das Programm setzt sich wie immer bunt aus Beiträgen verschiedener Kurse und einzelner Institutsmitglieder zusammen. Wie schon beim Theaterabend in diesem Sommer sind wir sehr dankbar für Hilfe mit dem Buffet, die wir mit Erlass der 3€ Eintritt entlohnen. Eine kurze Mail oder ein Wort an ein Fachschaftsmitglied, was genau mitgebracht wird, erleichtert uns außerdem die Planungsarbeit.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen eurerseits und einen zauberhaften Abend!


Mittwoch, 4. Dezember 2013

Wahlergebnisse und konstituierende Sitzung

Heyhey!

Die Wahlergebnisse sind da. Zuerst mal möchten wir uns bei jedem bedanken, der wählen war - auch ohne eigene Urne im Institut.
Wir präsentieren also stolz die frisch gewählte Fachschaftsvertretung: http://www.stupa.ms/wp-content/uploads/2013/12/FSV2013-1.pdf
Falls ihr noch Kommentare zur Wahl habt, schreibt uns gerne eine Mail oder besucht uns zu unserer Präsenzzeit.

Die konstituierende Sitzung findet nun in genau 14 Tagen statt - am Mittwoch, den 18. Dezember 2013 um 18:15 Uhr im Fachschaftsraum des Instituts.

Dabei sind natürlich alle gewählten Mitglieder der Fachschaftsvertretung ausdrücklich gebeten, zu erscheinen - aber auch jeder andere, der Interesse an einem festgeschriebenen Platz in der Fachschaft hat, ist herzlich willkommen.

Freitag, 15. November 2013


ERSTI FAHRT 2013


Liebe Leser*innen,

Am 8. November 2013 brachen wir auf ins Osnabrücker Land um mit den neuen Erstsemestern des Instituts für Arabistik und Islamwissenschaft ein Wochenende im Grünen zu Verbringen.
In der Alten Schule Hahlen lernten wir uns munter besser kennen, spielten, kochten zusammen und hatten jede Menge Spaß. Neben der aktiven Freizeitgestaltung, gab es auch studienbezogene Angebote, wie einen sehr erfolgreicher Workshop zur islamischen Geschichte und einen Konversationsworkshop für die arabische Sprache.

Wir freuen uns sehr dass so viele Erstsemester mitgekommen sind und dass die Fahrt in so einer angenehmen und harmonischen Atmosphäre stattgefunden hat!

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen!!!!

Eure Fachschaft


Theatergruppe am Institut

Anfang des Semesters wurden wir immer wieder gefragt, ob es wieder ein Theaterprojekt geben wird. Für alle, die diesen Wunsch unterstützen, gibt es jetzt gute Neuigkeiten:

Am Montag, den 18.11.2013 lädt Herr Shraim von 16-18 Uhr in Raum RS 2 zum Gründungstreffen der Theatergruppe des Instituts ein.

Samstag, 19. Oktober 2013

Fachschaftssitzung für Neueinsteiger

Am Montag, den 21. Oktober um 19:30 Uhr veranstalten wir eine offene Fachschaftssitzung.
Genauer gesagt, eine offenere. In unsere anderen Sitzungen könnt ihr nämlich auch jederzeit reinschauen, wenn euch danach ist. Dieses Treffen wird sich aber speziell an Neueinsteiger in die Fachschaft richten, ganz egal aus welchem Semester.
Treffpunkt ist natürlich der Fachschaftsraum im Institut.

Anschließend werden wir mit jedem, der möchte, noch etwas trinken gehen und im Idealfall damit den Fachschaftsstammtisch wiederbeleben, der in letzter Zeit schändlich vernachlässigt wurde.

Also kommt vorbei, wir freuen uns über jedes neue Gesicht! ;)
(Wir freuen uns selbstverständlich auch über nicht neue Gesichter.)

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Updates zu O-Woche und Erstifahrt

Hallo Erstis und Nicht-Erstis,

Mit diesem Eintrag wird auch der endgültige Plan zur O-Woche vom 8.-10. Oktober dargelegt. Die Datei mit dem aktuellen Plan wurde sowohl in der Facebookgruppe der Fachschaft Arabistik & Islamwissenschaft, als auch in der zur O-Woche direkt hochgeladen.
Zunächst einmal aber zu der im Rundbrief angekündigten Erstifahrt:

Es hat uns gefreut, zu sehen, dass uns so schnell recht viele Anmeldungen erreicht haben. Die Beschreibung der Fahrt im vorangehenden Blogeintrag ist schon einigermaßen zutreffend.
Es ist allerdings wichtig, anzumerken, dass die angekündigten "Crash-Kurse" weder in irgendeiner Weise wichtig für den Verlauf eures Studiums sind, noch einen besonders hohen Bildungsanspruch haben. Es geht lediglich darum, allen interessierten Teilnehmern locker einen sehr eng zusammengefassten Überblick darüber zu verschaffen, was ihr in den kommenden Semestern ohnehin lernen werdet. Erwartet also einerseits nicht zu viel und habt andererseits auch keine Angst, dass da ein Wochenende harter Arbeit vor euch steht. Lagerfeuer und Kennenlernen haben hier oberste Priorität! ;)

Nun nochmal etwas ausführlicher zur O-Woche.

Der Dienstag
wird sich ganz darum drehen, euch an unserem Institut und in Münster willkommen zu heißen. Zusammen mit einer Vorstellung des Studiums und eurer Study Buddies wird es eine Stadt-Ralley geben. Deren Ziel ist neben Spaß an der Teilnahme und natürlich Gewinnen um jeden Preis auch das Kennenlernen von Orten, die ihr in Zukunft eventuell öfter aufsuchen werdet. Es ist also nicht so, als würden wir euch zu unserem persönlichen Vergnügen mit absurden Aufgaben und Hindernissen quer durch die Innenstadt jagen.
Das Siegerteam erwartet ein Pokal, dessen Glanz von dem Erfolg früherer Stadtralley-Champions genährt wurde und der in ihrem Licht zu einer Trophäe reifte, die eures Ruhmes würdig ist! (Naja, genährt und gereift wird er erst für die nächsten Erstsemester sein... aber wir fangen jetzt damit an. Jedenfalls wollen wir den Pokal nachher zurück.)
Danach lassen wir den Tag beim Grillen im Institut ausklingen.

Mittwoch geht es erst später los mit einer etwas genaueren Vorstellung von uns, als Organisation Fachschaft. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass sehr viele Studierende durch den Bachelor gehen, ohne eine genaue Vorstellung davon, was die Fachschaft tut oder - weit schlimmer - in dem Glauben, nur bestimmte, gewählte Studierende könnten sich engagieren.
Damit wollen wir aufräumen und euch einen kurzen Einblick in unsere Arbeit geben.
Anschließend könnt ihr bei Kaffee und Kuchen Professoren und Dozenten unseres Instituts kennenlernen und abends zeigen wir dann allen Interessierten die Kneipen der Innenstadt.

Donnerstag führen wir euch aus! Wohin, ist noch streng geheim. Spätestens Dienstag werdet ihr aber Bescheid wissen. Gegen 23 Uhr jedenfalls sollten wir längst wieder zurück sein, denn dann geht es in Münsters Cinema Kurbelkiste, wo wir euch "Das Mädchen Wadjda" in Originalfassung zeigen. Mit Untertiteln, versteht sich. Da wir für diese Aktion eine genaue Teilnehmerzahl benötigen, wird es Dienstag eine Liste geben, in die ihr euch eintragen könnt. Solltet ihr es zu unseren Dienstags-Plänen also nicht schaffen und trotzdem mit ins Kino wollen, schreibt uns doch einfach bis dahin eine Mail.

Wir erwarten natürlich von jedem der Anwesenden 100% Energie und Einsatz, deswegen - und nur deswegen - haben wir auch beschlossen, euch mit einem freien Freitag ein langes Wochenende zur Erholung zu genehmigen.

Bei Fragen und Wünschen bitten wir um Mails, denn wir kommunizieren gerne und ihr seid wirklich eine so übersichtliche Anzahl von neuen Islamwissenschaftlern, dass wir mit jedem von euch über die individuelle Verhaltenspsychologie eures Hamsters diskutieren könnten und immer noch Zeit für unsere reguläre Fachschaftsarbeit hätten.

Soweit,
Eure Fachschaft

Mittwoch, 25. September 2013

Erstifahrt

Erstifahrt, 8. bis 10. November

Wir veranstalten dieses Jahr eine Erstsemesterfahrt – ein Wochenende an dem ihr euer Semester kennenlernen könnt. Dazu brechen wir am 8.11 nachmittags in Richtung des Gruppenhauses "Alte Schule Hahlen" auf. Während dieses Wochenendes wird es zwei Workshops geben: Einen Crashkurs Islamische Geschichte sowie einen weiteren Workshop, der noch nicht genau feststeht. Das Wochenende wird vom AStA finanziell unterstützt, die Eigenbeteiligung beträgt 20€. Dafür werden euch Unterkunft, Verpflegung und Transport zum Gruppenhaus geboten. Abends werden wir grillen, zusammen kochen oder am Lagerfeuer sitzen. Die Plätze sind auf 20 Personen limitiert.

Noch Fragen? Oder ihr wollt euch sofort anmelden? Mailt uns einfach: islamwissenschaft@googlemail.com

Due to technical problems...

Herzlich Willkommen liebe Erstis!

Es gab leider ein paar Probleme mit den Ersti-Briefen, deshalb haben diese euch erst in den letzten Tagen erreicht. Wegen einer großen Tagung in Münster, dem Deutschen Orientalistentag, an dem wir als Fachschaft in der ein oder anderen Weise mitgewirkt haben, waren wir sowie so schon spät dran. Sorry dafür. Am 8. Oktober beginnt die O-Woche; die zugehörige Facebookgruppe findet ihr unter "O-Woche Islamwissenschaft 2013". Aktuelle Informationen werden an dieser Stelle veröffentlicht.

Freitag, 23. August 2013

Studis zur Mithilfe beim DOT gesucht

Studis der WWU, die einen Tag lang einen Vortragsraum betreuen (für Ordnung sorgen, ggf. Laptops an den Beamer anschließen, Präsentationen von USB-Sticks hochladen) und dabei natürlich alle Vorträge , die an diesem Tag in diesem Raum gehalten werden, anhören können, erhalten für diesen und einen weiteren Tag nach Wahl, an dem sie je nach Interesse Vorträge aller Sektionen besuchen können, kostenlosen Zugang zum DOT. Wer zwei Tage lang einen Raum betreut, darf die ganze Woche kostenlos am DOT teilnehmen.

Dieser Aufruf richtet sich ausdrücklich auch an Studierende in den unteren Semestern!

Wer dabei sein will oder weitere Infos benötigt, kann sich gerne an
Frau Springberg-Hinsen wenden: per Facebook oder per Mail an springberg@uni-muenster.de

Freitag, 5. Juli 2013

Schlafplatz gesucht

DOT 2013

Vom 23. bis 27. September 2013 findet der Deutsche Orientalistentag in Münster statt. Falls ihr davon noch nichts mitbekommen habt, schaut doch mal unter www.dot2013.de nach. Die Fachschaften der orientalistischen Fächer haben sich anlässlich des DOT 2013 zusammengetan. Wir bieten für studentische Teilnehmende des DOT kostenlose Schlafplätze an. Wenn ihr Lust habt während des DOT 2013 andere Studierende und junge Wissenschaftler kennenzulernen, dann ist das eure große Chance! Wir suchen KommilitonenInnen, die ihre Couch oder gar eine Matratze für Besucher des DOT zur Verfügung stellen. Übrigens, während des DOT wird es eine gigantische, fantastische, pompöse Party der orientalistischen Fächer geben.

Meldet euch einfach unter bettenboerse.dot@gmail.com

Ende der O-Woche

Liebe Erstis, eure O- Woche ist nun vorbei, ein lernintensives und hoffentlich auch spaßiges Semester liegt vor euch. Gerne könnt ihr ...